Wollen Sie wissen, warum brauchen Sie ein Notausgangs Schild für Ihr Gebäude? Dann lesen Sie hier weiter.
Beim Bau bzw. Betrieb eines Gebäudes ist es wichtig, die Anforderungen an die Sichtbarkeit der Ausgänge und die Notbeleuchtung zu kennen. Diese Anforderungen werden von der Internationalen Bauordnung und den geltenden Brandschutzvorschriften vorgegeben. Gebäudeeigentümer müssen sich auch an die Vorschriften der örtlichen Behörden halten. Dieser Artikel soll Gebäudeeigentümern und -verwaltern helfen, die Anforderungen besser zu verstehen und einige häufig gestellte Fragen zu Ausgangsschildern zu beantworten.
Das Schild Notausgang muss beleuchtet werden.
Ein „Notausgang“-Schild muss so beleuchtet sein, dass es gut lesbar ist. Das Schild sollte mindestens 15,2 Zentimeter hoch sein, eine Mindestbreite von 3/4 Zoll haben und eine auffällige Farbe aufweisen. Es muss außerdem die Anforderungen für taktile Beschilderung von Ausgangstüren und für Bodennähe-Ausgangsschilder erfüllen.
Der Text auf einem Ausgangsschild muss lesbar sein, wobei die Hauptstriche eine Mindestgröße haben müssen. Die Schilder sollten innerhalb der vorgeschriebenen Sichtweite angebracht werden und müssen aus allen Richtungen sichtbar sein. Außerdem müssen Ausgangsschilder mit Richtungsanzeigern dort angebracht werden, wo sie am besten zu sehen sind.
Die Anforderungen an die Notbeleuchtung von Notausgangsschildern werden von verschiedenen Aufsichtsbehörden festgelegt. Die Notbeleuchtung muss einen klaren Weg zu einem ungehinderten Ausgang, einen Fluchtweg und eine feuerfeste Treppe beleuchten.
Fazit
Machen Sie sich bezüglich der geltenden Brandschutzvorschriften kundig. Die Beschilderung von Notausgängen ist bei jeder Überprüfung durch die Feuerwehr ein besonders wichtiger Aspekt und sollte daher sorgfältig vorab geprüft werden. Mit dem Thema Brandschutz und Notausgangsbeschilderung sollte nicht fahrlässig umgegangen werden.